https://www.koblenz.de/umwelt-und-planung/umwelt/lokale-agenda-21/mehr-als-nur-gruen/
Mehr als nur Grün
Das Projekt „Mehr als nur Grün“ ist ein gemeinsames Projekt der Stadtverwaltung Koblenz (Umweltamt) und der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz (Integrierte Umweltberatung).
Ziel des Projekts ist es Impulse für die Gestaltung von privaten und öffentlichen Grünflächen zu geben, um dem Rückgang der Artenvielfalt, insbesondere dem Insektensterben entgegen zu wirken und einen Beitrag zu einem erträglicheren Klima in Städten und Gemeinden zu leisten.
Donnerstag, 23.10.2025, 18:00 Uhr

Referentin:Angela Maria Rudolf, Landesgartenberaterin
Online-Vortrag
„Gärtnern“ ist heute generationsübergreifend beliebt – viele Menschen erfreuen sich in ihrer Freizeit an ihrem Grün, sei es auf dem Fensterbrett, dem Balkon oder im eigenen Garten. Dabei zeigt sich: Qualitativ hochwertige Pflanzen haben ihren Preis. Eine gute Möglichkeit, das eigene Sortiment dennoch zu erweitern, sind Pflanz [...]
Donnerstag, 30.10.2025, 18:00 Uhr
Online-Vortrag

Die einen lieben, die anderen verachten sie – die Rede ist von invasiven Neophyten. Einer der bekanntesten Vertreter ist der Schmetterlingsflieder (Buddleja davidii), der sich in vielen Gärten und freien Flächen ansiedelt und hübsch anzusehen ist. Auch die Tatsache, dass er von Schmetterlingen zahlreich besucht wird, lässt nicht erahnen, dass diese chinesische Pflanze sich unter bestimmten Bedingu [...]
Donnerstag, 06.11.2025, 18:00 Uhr
Online-Vortrag

Für die kleiner werdenden Hausgärten sind Sträucher, die einem nicht über den Kopf wachsen bzw. gut zu schneiden sind, sehr wichtig. Auch Vogelnährgehölze und Bienenweiden werden immer öfter gewünscht. Sträucher, die blühen, fruchten und schönes Laub haben, sind natürlich die Allrounder in kleineren Gärten und bilden das Gerüst eines Gartens. Es werden nicht nur die Klassiker, sondern auch wenig b [...]
Donnerstag, 13.11.2025, 18:00 Uhr

Online Vortrag
Sie sind meist schön anzusehen und es gibt sie in vielen Formen und Farben, unsere Schmetterlinge (Lepidoptera). Mit ca. 3.700 verschiedenen Arten alleine in Deutschland bilden Schmetterlinge nach den Käfern die zweitgrößte Insektenordnung.
Bis sie sich jedoch in ihren unterschiedlichsten Facetten zeigen, durchleben sie mehrere Entwicklungsstadien. In jedem Stadium sind sie davon [...]